Sein blaues Wunder erleben
- Sein blaues Wunder erleben
Sein blaues Wunder erleben
Blau ist im älteren Sprachgebrauch die Farbe der
Täuschung und Lüge. In der vorliegenden
Wendung hat sich diese negative
Bedeutung auf den Aspekt der Überraschung verlagert. Wer sein blaues Wunder erlebt, erlebt also eine äußerst unangenehme Überraschung. Der
Bursche soll mir mal nach Hause kommen! Der wird sein blaues Wunder erleben.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Blaues Wunder (Begriffsklärung) — Blaues Wunder steht für: Blaues Wunder, eine Elbbrücke in Dresden, Sachsen Blaues Wunder (Leipzig), eine Fußgängerbrücke in Leipzig, Sachsen Blaues Wunder, ein Triebwagen der Berliner S Bahn, siehe DR Baureihe ET 170 Blaues Wunder, ein Buch der… … Deutsch Wikipedia
Wunder - info! — Wunder: Die genaue Herkunft des Wortes Wunder ist unbekannt. Das althochdeutsche Wort wuntar bedeutete „(Gegenstand der) Verwunderung, Außerordentliches“. Der Begriff bezeichnete Ereignisse, die den Erfahrungen des Menschen und den Gesetzen von… … Universal-Lexikon
Wunder — Sein blaues Wunder erleben: peinlich überrascht sein, eine unangenehme Erfahrung machen (⇨ blau).{{ppd}} Es geschehen noch Zeichen und Wunder sagt man redensartlich, wenn nach langem Stillstand wieder eine Neuigkeit zu verzeichnen ist. Die… … Das Wörterbuch der Idiome
Wunder — • Wụn|der das; s, – Wunder tun, wirken – kein Wunder; was Wunder, wenn ... – sein blaues Wunder erleben – er glaubt[,] Wunder was getan zu haben (umgangssprachlich) – sie glaubt, Wunder oder wunders wie geschickt sie sei (umgangssprachlich) Vgl … Die deutsche Rechtschreibung
Wunder — Zeichen; Mirakel * * * Wun|der [ vʊndɐ], das; s, : a) außerordentlicher, staunenerregender, der Erfahrung oder den Naturgesetzen zuwiderlaufender Vorgang: es ist ein Wunder geschehen; es war ein Wunder, dass er befreit wurde; nur ein Wunder kann… … Universal-Lexikon
blau — Die blaue Farbe hat im volkstümlichen Sprachgebrauch verschiedene Bedeutung, wobei blau als Symbol der Treue redensartlich merkwürdigerweise keine Rolle spielt.{{ppd}} Blau ist zunächst einmal die Farbe der unbestimmten Ferne (die ›blaue… … Das Wörterbuch der Idiome
blau — • blau blau|er, blau|es|te, blaus|te Kleinschreibung {{link}}K 89{{/link}}: – blau sein (auch umgangssprachlich für betrunken sein) – blau in blau – die blaue Blume (Sinnbild der Romantik) – D✓blauer oder Blauer Brief (umgangssprachlich für… … Die deutsche Rechtschreibung
David Hoggan — David Leslie Hoggan (* 22. März 1923 in Portland, Oregon; † 7. August 1988 in Menlo Park, Nordkalifornien), war ein US amerikanischer Historiker, der dem rechtsextremen Geschichtsrevisionismus zugerechnet wird; er lehrte in seinen frühen Jahren… … Deutsch Wikipedia
David L. Hoggan — David Leslie Hoggan (* 22. März 1923 in Portland, Oregon; † 7. August 1988 in Menlo Park, Nordkalifornien) war ein US amerikanischer Historiker, der dem rechtsextremen Geschichtsrevisionismus zugerechnet wird; er lehrte in seinen frühen Jahren an … Deutsch Wikipedia
David Leslie Hoggan — (* 22. März 1923 in Portland, Oregon; † 7. August 1988 in Menlo Park, Nordkalifornien), war ein US amerikanischer Historiker, der dem rechtsextremen Geschichtsrevisionismus zugerechnet wird; er lehrte in seinen frühen Jahren an verschiedenen… … Deutsch Wikipedia